Vorstellung des Dienstleistungssteuerungsmodells der EZB und dessen Implementierung
Auf Grundlage des Funktions- und Leistungsmodells der RealFM hat die EZB zusammen mit dem Beraterteam der Canzler GmbH und dem Institut für Facility Management (i2fm) ein Dienstleistungssteuerungsmodell entwickelt und in den Betrieb implementiert.
Die besondere Herausforderung bestand in der Entwicklung und Implementierung eines effektiven Dienstleistungssteuerungsmodells. Dieses beruht im Wesentlichen auf:
- einem umfassenden Instandhaltungskonzept als organisatorischen und inhaltlichen Rahmen für eine umfassende Risikoanalyse und Aufstellung einer Instandhaltungsstrategie
- der Definition der Steuerungsprozesse über alle Ebenen und Organisationseinheiten und der Umsetzung in dem bestehenden CAFM-System als digitale Workflows
- dem qualitativen und quantitativen Servicemodell mit einem umfassenden Katalog von Steuerungsgrößen und Prüfkriterien zur Leistungsqualität und Leistungsperformance
- der Entwicklung eines umfassenden Schulungs- und Unterweisungskonzeptes der Mitarbeiter auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor, die entwickelten Prozesse, Methoden und Tools in den Objektbetrieb als fester Bestandteil zu überführen, war die Implementierungsphase mit anschließender Testphase im Betrieb.
Im Rahmen dieser Präsentation möchte EZB gemeinsam mit Canzler die wesentlichen Ziele, Herausforderungen und Erfahrungen darstellen. Im Weiteren sollen wesentliche Bausteine des Dienstleistungssteuerungsmodells vereinfacht dargestellt werden.