Bedarfsorientierte Reinigung mit künstlicher Intelligenz in der Praxis
Mit der Smart Cleaning Plattform von Soobr werden Reinigungen datenbasiert und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz geplant. Leistungsvereinbarungen, Raumverzeichnisse und Gebäudepläne bilden dabei die Datengrundlage für die Software. Weiter reagiert die Plattform auf schwankende Gebäudeauslastungen. Sie wertet Belegungsdaten aus smart bulding solutions oder von Bewegungssensoren aus und lässt sie in die Planung einfliessen. Das Resultat sind dynamische Tourenplanungen, die auf mobilen Geräten abgerufen werden.
Gegenbauer Services GmbH ist der early adopter der innovativen Smart Cleaning Plattform in Deutschland. Im Sinne einer Best Practice wird gezeigt wie das Produkt eingesetzt wird, um die bedarfsorientierte Reinigung in der Praxis umzusetzen. Dabei soll unter anderem aufgezeigt werden
- wie Daten und Sensoren (Internet of Things) für die Reinigungsbranche zunehmend an Bedeutung gewinnen
- welche Herausforderungen bei der Implementierung einer Software in der Operation entstehen
- welche Nutzen sich für die Kunden (Immobilieneigentümer und -nutzer) von Gegenbauer durch den Einsatz von Soobr ergeben
- wie Technologie, Benutzerfreundlichkeit und Business Case geprüft wurden