Anforderungen an ein zukunftsfähiges Facility Management unter den Aspekten des Klimaschutzes und des nachhaltigen Bauens
Mit jedem Jahr nimmt das Tempo und der Umfang erforderlicher Berichterstattungspflichten öffentlicher Hände im Gebäudebereich zu. Nationale und landesspezifische Klimaschutzstrategien, freiwillige oder verbindlichen Berichterstattungspflichten im Kontext nachhaltigen Handels, Dokumentationspflichten im Hinblick auf die Einhaltung von Standards und Lieferketten stellen somit Anforderungen an ein zukunftsfähiges Datenerhebungsmanagement dar. Lässt sich die Wirksamkeit der unterschiedlichen Maßnahmen durch das eingesetzte Facility Management System und den erhobenen Daten ausreichend gut validieren? Können wir die externen Kosten automatisiert berechnen? Kennen wir die globalen Umweltwirkungen der eingesetzten Kältemittel? Diesen und weiteren Fragen stehen wir mit dem Blickwinkel der Klimaschutzziele 2030/ 2050 sowie eines zukunftsfähigen nachhaltigen Handels täglich gegenüber. Im Rahmen des Vortrags und der anschließenden Diskussion soll der Frage nachgegangen werden, ob wir schon heute in ausreichendem Umfang und Tiefe direkte wie indirekte Informationen des Gebäudebetriebs sowie der Beschaffung erheben und verarbeiten, um die notwendigen Fragen der Zukunft qualifiziert beantworten zu können.