Überspringen

Kalender Liste
Sortieren nach
Tagen
A - Top Themen Kanal ISH digital Plattform
14:00 — 15:00
22. März '21

Das 2-Grad-Ziel - Was können Architekten, Ingenieure und Produkthersteller wirklich tun?

Sprache: DEU + EN
das-2-grad-ziel-was-koennen-architekten-ingenieure-und-produkthersteller-wirklich-tun_220321-14

Das Haus der Erde: Diskussionsrunde mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zum Thema: Bauen als materielle Ressource

Diskussionsrunde mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zum Thema: Bauen als materielle Ressource.


Der folgenlose Abriss bestehender Gebäude ohne Berücksichtigung des ökologischen Wertes der verbauten Ressourcen ist nicht länger hinnehmbar. Warum? Viele Bauteile und -materialien eignen sich für eine Weiterverwendung in neuen Bauvorhaben und vermeiden so eine ressourcenverbrauchende Neuproduktion und reduzieren gleichzeitig das Abfallaufkommen.


Über das Thema Bauen als materielle Ressource sprechen Vertreter des BDA und der DGNB mit Verantwortlichen der Firmen Hansa und Villeroy & Boch.

Gesprächsleitung: Dr. Thomas Welter, Geschäftsführer BDA.


Angesichts des fortschreitenden Klimawandels hat der BDA mit den Positionen für eine klimagerechte Architektur in Stadt und Land – Das Haus der Erde eine Diskussion über geänderte politische Rahmenbedingungen, über die verantwortliche Haltung von Architektinnen und Architekten und über ein neues gesellschaftliches Narrativ begonnen.

BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

Dr. Thomas Welter

Bundesgeschäftsführer

Villeroy & Boch AG

Thomas Kannengieser

Director Product Management CSW Projects

Hansa Armaturen GmbH

Markus Schmitz

Vertriebsleitung Nord

BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

Susanne Wartzeck

Präsidentin Deutscher Bund

Dr. Christine Lemaitre

Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V.

Änderungen vorbehalten

Um zu Ihrer Merkliste zu gelangen,

Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen,
melden Sie sich bitte an.