Kunststoff-Prototypen – Anleitung zur Auswahl des besten Verfahrens | BAHSYS GmbH
Frank Barlog, CEO,
BAHSYS GmbH
Die Wahl des optimalen Verfahrens zur Herstellung von Kunststoff-Prototypen ist essenziell für den Produktentwicklungsprozess und bedarf besonderer Beachtung. Richtig ausgewählt können so Kosten und Zeit im weiteren Verlauf der Produktentwicklung gespart werden.
Als Produktentwickler benötigt man zu unterschiedlichen Projektphasen die entsprechend passenden Prototypen. Dabei kann das Eigenschaftsprofil der Prototypen je nach Entwicklungsstand variieren und die passende Auswahl des Herstellungsverfahrens verlangen. Ob Mechanische Bauteilfertigung, Additive Manufacturing, Vakuumguss oder Rapid Tooling – Frank Barlog gibt Ihnen in seinem Vortrag einen Überblick über das jeweilige Verfahren und führt Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden auf. Durch eine zu Beginn gut überlegte Entscheidung des Herstellungsverfahrens lassen sich spätere Korrekturen und negative Kostenüberraschungen vermeiden und sorgen so für eine schnelle Prototypenherstellung.
Mit unserer Anleitung zur Auswahl des richtigen Verfahrens der Prototypenherstellung erhalten Sie Leitfragen, die Ihnen bei der Auswahl des für Sie optimalen Verfahrens behilflich sind. So können Sie unter Berücksichtigung aller Faktoren und Anforderungen eine passende Entscheidung treffen. Zum Abschluss des Vortrags präsentieren wir Ihnen einige unserer Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen und zeigen Ihnen, auf welche Faktoren ein besonderes Augenmerk gelegt werden sollte. Ihre Fragen zu unserem Vortrag beantwortet Ihnen Frank Barlog gerne in der anschließenden Q&A-Session. Wir freuen uns auf Sie!