Industrie 4.0 in der Praxis - Automatisierter Schaltanlagenbau mit eCl@ss Advanced - nächste Schritte
Noch vor wenigen Jahren galt eine automatisierte Fertigung von individuell bestückten Schaltschränken als technisch unmöglich oder zumindest nicht rentabel machbar.
Mittlerweile ist bewiesen, dass es funktioniert. Aber es ist auch sehr deutlich geworden, dass standardisierte detaillierte und zuverlässige Produktdaten einer der wichtigsten Voraussetzungen dafür sind. Wir zeigen wie eCl@ss Advanced hier von zentraler Bedeutung geworden ist, wie hiermit zum Beispiel umfangreiche Anschlussinformationen, Beschreibungen der funktionalen Fähigkeiten, Daten zur Wärmeberechnung und Selektivitätsberechnung semantisch eindeutig und herstellerübergreifend abgestimmt transportiert werden.
In CAx Arbeitsgruppen werden Probleme diskutiert und Lösungen unter den CAE Herstellern erarbeitet. So können Hersteller von Produkten heute den Datenbedarf für ein schnelles, automatisiertes Engineering in einem einzigen Format liefern anstatt immer wieder Anpassungen der Datenlieferungen für spezifische Systeme durchführen zu müssen.
Wir werden ebenfalls einen Ausblick darauf geben, wie der nächste logische zwingende Schritt der standardisierten offenen Beschreibung der Daten von gesamten Engineering-Projekten die Software-Tools übergreifende Arbeit wesentlich vereinfacht bzw. in einigen Bereichen erst ermöglicht.