Es wurden keine Einträge gefunden.
Halle 4.2, Foyer
Innovationspreis Architektur und Technik
Halle 4.0, Saal Europa
Pop up my bathroom
ISH Technologie und Energie Forum, Halle 11.1 C06
Effizienz, Hybridheizung und XtL: Angewandte Wärmewende
Simon Jastrzab IWO
Smart Home Solutions und digitale Heizung: Energieeffizienz durch intelligente Vernetzung
Dieter Kehren BDH
Erdgasnutzung in der Industrie, heute und in der Zukunft
Dr. Anne GieseDVGW
Wohnungslüftung – Luftqualität im Kontext neuer Normen und Verordnungen
Claus HändelFGK
Optimierung der Fraktionsabscheidegrade elektrostatischer Abscheider
Jürgen OischingerFraunhofer UMSICHT
BIM@ISH, Halle 10.3
BIM@ISH - BIM entlang der Wertschöpfungskette „Planen – Bauen – Betreiben“
Mehr Infos hier: https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/de/themen-events/events/skills.html#bim
Ofenforum, Halle 9.2 D05
Ofenforum / Digitalisierung im Ofenbau
BIM und aktuelle Entwicklungen in der Planungssoftware für Einzelraumfeuerstätten
Mario PedronPalette CAD
Immobilien Forum, Halle 10.3
Immobilien Forum
https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/de/themen-events/events/skills.html#immobilien-forum
Gebäude Forum, Halle 10.3
Indoor Environment Quality - wesentliches Kriterium beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und Technsichen Anlagen
BTGADipl.-Ing. (FH) Karl-Walter Schusterkwschuster management+consulting GmbH
Befeuchtung und Befeuchter
BTGADipl.-Ing. Hendrik Paulsen HygroMatik GmbH
Das Energieeffiziente Gebäude als Funktion der Indoor-Environmental-Quality
BTGAProf. Dr.-Ing. Martin KriegelTU Berlin
Behaglichkeit und Co-Benefits von Nullenergiegebäuden - eine Lebenszyklusbetrachtung
BTGABenjamin KöhlerFraunhofer ISE
Dezentrale und digitalisierte Energiewelt - viele Chancen für den Anlagenbau
BTGAProf. Dirk Müller EoN-Institut RWTH
Praktische Aspekte des Monitorings von technischen Anlagen in Gebäuden
BTGADr. Eckehard FiedlerKrantz GmbH
BIM in der Gebäudeautomation - Chancen der Vorfertigung
BTGAEric GieseSiemens Building Technologies Deutschland
Digitale Transformation mit disruptiver BIM-Technologie! BIM-fähige Produkt-Konfiguration, intelligente Content-Kreation und Real-Time Kollaboration
BTGAGregor MüllerBIMsystems GmbH
Energiewende und Klimaschutz im Gebäudebereich: Wie geht es weiter?
BTGAThies Grothenoventic gmbH
Smarte Dienstleitungen im Gebäudeservice
BTGA Dipl.-Ing. Horst ZachariasNEXZA
Kälte und Klima Forum, Halle 8.0 A19
BIM – energieeffiziente Raumlufttechnik geplant mit open IFC
FGK e.V.Andreas Dörrenbächer, HOWATHERM Klimatechnik GmbH
BIM-Daten aus Sicht eines TGA-Herstellers
FGK e.V.Daniel Leitner, TROX GmbH
Gefährdungsbeurteilung gemäß VDI 6022 als Betreiberverpflichtung
FGK e.V.Christophe Lucereau, IGIENAIR GmbH
VDI 6022, Version 2018 – Auswirkungen und Umsetzung in der Praxis
FGK e.V.Frank Bilenler, Rentokil Initial GmbH & Co. KG
Smarte Wohnungslüftung
FGK e.V.Moderation: Hansjürgen Haller, Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH Podiumsdiskussion: Claus Händel, FGK e. V.; Erwin Grohmann, Dream Maker Technologie GmbH; Alexander Dauensteiner, Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG; Martin Pompèry
Die neue Förderrichtlinie des BMU für Kälte- und Klimaanlagen vom 01.01.2019
VDKF e.V.Burkhard DunstFrigoteam Handels-GmbH
Digitalisierung - machen ist wie wollen, nur krasser! Digitale Transformation erklärt an einem Fallbeispiel
VDKF e.V.Michael Morgenrothmichael morgenroth consultants
Effizient, zukunftssicher und komfortabel heizen und kühlen mit dem Hybrid VRF-System
VDKF e.V.Christian Paul, Timo ReussMitsubishi Electric Europe B.V.
CO2 Anwendung in der Klimatechnik
VDKF e.V.Ingo Raisch und Andreas BinderWalter Roller GmbH & Co.
Von trocken bis hybrid - Welche Rückkühlertechnik für wassergekühlte KWS
VDKF e.V.Manfred KleinGüntner GmbH & Co. KG
COOL- FIT - Revolutionär für effiziente Kühlung
VDKF e.V.Kevin Blumberg Georg Fischer GmbH
Pop up my Bathroom Atelier, Foyer Halle 4.0, Saal Europa
Colour Selection: Die Lifestyle-Trends im Badezimmer 2019
VDS e.V.Frank A. Reinhardt
Art Décoratif: Ein neuer Ansatz für die Badgestaltung, inspiriert durch französische Tradition
AxorJean-Marie Massaud
Der digitalisierte Endkunde - Neue Wege in der Zusammenarbeit der SHK-Partner
Jörg Pütz PUETZ MARKETING TO GROW
Trendorientierte Farbpsychologie fürs Bad
Farbstudio Dr. KDr. Hildegard Kalthegener
Oberfläche – Die 2. Dimension des Designs
Thomas Richter Dornbracht
Social Media Strategien für SHK-Betriebe: Tops und Flops für Hersteller und Design-Anwender
Thorsten Müller Bad & Spa DesignThorsten Müller
VDS-Talk: Badplanung von Lifestylebädern: Was bedeutet die neue Wohnlichkeit im Bad für Handwerk und Handel
VDS e.V.Moderation: Jens J. Wischmann
Intersec Forum, Halle 10.3 D10
Pflegebad, Halle 3.1 A96
Pflegebad – der Arbeitsplatz der ambulanten Pflegekraft
Wertvolles Wasser, Halle 5.1 C03
Harmonisierung von Werkstoffen und Produkten im Kontakt mit Trinkwasser in Europa – Sachstand
Volker MeyerBundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. - figawa
ATV DIN 18 381: Hygienische Anforderungen müssen erfüllt und Korrosionsvorgänge sowie Steinbildung weitgehend eingeschränkt werden
Willibald SchodorfBWT Wassertechnik GmbH
Lebensqualität weiter gedacht – die neue Generation der Enthärtungsanlagen von Grünbeck - noch einfacher, vernetzter und digitaler
Volker SeitzGrünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Optimaler Wirkungsgrad mit perfektem Heizwasser nach VDI 4704
Georg-Uwe SchnellJudo Wasseraufbereitung GmbH
Harmonisierung von Werkstoffen und Produkten im Kontakt mit Trinkwasser in Europa – Sachstand
Volker MeyerBundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. - figawa
ATV DIN 18 381: Hygienische Anforderungen müssen erfüllt und Korrosionsvorgänge sowie Steinbildung weitgehend eingeschränkt werden
Willibald SchodorfBWT Wassertechnik GmbH
Lebensqualität weiter gedacht – die neue Generation der Enthärtungsanlagen von Grünbeck - noch einfacher, vernetzter und digitaler
Volker SeitzGrünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Optimaler Wirkungsgrad mit perfektem Heizwasser nach VDI 4704
Georg-Uwe SchnellJudo Wasseraufbereitung GmbH
Start-up@ISH
Start-up@ISH Frühstück
Wie wäre es mit wertvollen Kontakten aus der Startup-Szene zum Frühstück? Bei Kaffee und Snacks starten Sie in einen erfolgreichen Messetag.
Start-up@ISH Speeddating
Für Mover, Maker und Vernetzer – das Startup Speeddating auf der neuen Start-up@ISH Area bietet Start-ups die Möglichkeit, im Rahmen von acht-minütigen persönlichen Gesprächen ihre Innovationen Marktführern, Industriegrößen, Mittelständlern und Investoren vorzustellen. Als Besucher und Aussteller haben Sie die Chance, innovative Produkte und Ideen kennenzulernen und direkten Kontakt zu den Start-ups zu knüpfen
Der Trend: Online-Bewertungen beeinflussen immer mehr die Entscheidung beim Endverbraucher. Wie kann der lokale Handwerker diesen Trend für sich nutzen?
Handwerker bekommen neue Kunden meistens über persönliche Empfehlungen. Die neue Form dieser Mund-zu-Mund Propaganda sind Bewertungen und Empfehlungen im Internet. Andreas Owen, Gründer von wirsindhandwerk.de, gibt einen Überblick und die Nutzung von Bewertungsplattformen im Handwerk.
Keynote - Modernes Datenmanagement im SHK Handwerk mit Open Datapool
ZVSHKMatthias Thiel
Keynote - Smart Home Solutions und Digitale Heizung: Energieeffizienz durch intelligente Vernetzung
BDHDieter Kehren
Podiumsdiskussion: It‘s a match – Wie Unternehmen und Start-ups gut zusammenarbeiten?
Stephan Bross, Mitglied der Geschäftsleitung (CTO) KSB Martin Mittermeier, COO WATTx Rainer Ortmann, Vicepresident Government and External Affairs Robert Bosch Thermotechnik Andreas Owen, Seriengründer und Investor Moderation: Zackes Brustik
REHVA Day
Qualitätsmanagement für Gebäudeleistung. Lückenschließung zwischen Design und Leistung.
Jahn Mehnert, Scientific Assistant, TU Braunschweig - IGS
Energieüberwachung von Gebäuden mithilfe des NG9 Werkzeugs
Michele LizieroEnergy Manager, Energy Team
Bewertung des Bewohnerkomforts mit dem "Comfort Meter"
Benjamin De BruynConsultant, Factor4
QUANTUM-Werkzeuge in deutschen Demonstrationsgebäuden
Jan MehnartResearcher, IGS
Fragerunde und Aussprache REHVA
Netzwerk-Lunch
Begrüßung und Eröffnung REHVA Seminar
Frank Hovorka REHVA President–elect
Was versteht man unter dem „Smart Readiness Indicator“, und was bringt er unserem Sektor?
Frank Hovorka, designierter PräsidentREHVA
Digitalisierung, Gebäudeautomation und Steuerungssysteme sowie intelligente Gebäude in der neuen EU-Gebäuderichtlinie
Anita Derjanecz, GeschäftsführerinREHVA
Technische Aspekte von Intelligenten Gebäuden
Nejc Brelih-Wasowski, Knowledge ManagerBoydens Engineering
Nutzerorientierter Ansatz für Gestaltung und Betrieb intelligenter Gebäude
Andrei Litiu, Projektberater, KTH-DoktorandREHVA
Mehr Transparenz durch das Internet der Dinge
Forest Reider, Senior ExpertBELIMO
BIM: Standardisierung und Digitalisierung von HAVC-Produkten
Vincent Henault, ProjektleiterPRODBIM
Fragen und Diskussion REHVA Seminar
reHVAClub Cocktail Empfang
BIM@ISH - Dialog unter der Cloud
Was muss ich als Bauherr bei der Ausschreibung eines BIM Projektes beachten?
Andreas KohlhaasGSP Network GmbH
BIM@ISH Workflow: Technologie, Offenheit, Near-Real-Time-Ansatz und Umsetzung
Wojciech KuschCAD-Development
Der Content-Kummerkasten – Erfahrungsberichte und Zukunftswünsche von Planern und Herstellern
Norbert GräserCAD-Development
Was Sie als Planer unbedingt vermeiden sollten
Andreas KohlhaasGSP Network GmbH
Werkstatt Bad
Werkstatt Bad
Vereinigung der Deutschen Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)
Sonderschau Instandhaltung in der Raumlufttechnik
Sonderschau Instandhaltung in der Raumlufttechnik
Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK)
SmartAIWork
SmartAIWork
Eccuro GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung
#shkdigital #wirvernetzenuns
#shkdigital #wirvernetzenuns
The German Sanitation, Heating and Air Conditioning Association (ZVSHK)
House of Energy Kongress
Start-up Vormittag
Start-up Präsentationen, Speeddating und Netzwerkgalerie inkl. Mittagspause
Discover3DPrinting, Halle 12.0 Foyer Süd-West
Discover3DPrinting
Für Neueinsteiger in das Thema 3D-Druck: Das Seminar Discover3DPrinting
Discover3DPrinting
Für Neueinsteiger in das Thema 3D-Druck: Das Seminar Discover3DPrinting
ISH Championship, Halle 4.2 G80
ISH Championship Wettbewerb
Live und vor Zuschauern werden SHK-technische Anlagen um die Wette errichtet, gebaut und installiert. Dabei liefern sich die Besten eines Jahrgangs, einen spannenden Wettkampf.
Start-up@ISH, Galleria 1
Start-up@ISH Frühstück
Beschreibung: In lockerer Atmosphäre kommen Sie ins Gespräch mit etablierten Branchenpartnern und Start-up Gründern mit Potential.
Start-up@ISH Speeddating
Für Mover, Maker und Vernetzer – das Startup Speeddating auf der neuen Start-up@ISH Area bietet Start-ups die Möglichkeit, im Rahmen von acht-minütigen persönlichen Gesprächen ihre Innovationen Marktführern, Industriegrößen, Mittelständlern und Investoren vorzustellen. Als Besucher und Aussteller haben Sie die Chance, innovative Produkte und Ideen kennenzulernen und direkten Kontakt zu den Start-ups zu knüpfen
Modernes Datenmanagement im SHK Handwerk mit Open Datapool
ZVSHKMatthias Thiel
Smart Home Solutions und Digitale Heizung: Energieeffizienz durch intelligente Vernetzung
BDHDieter Kehren
Podiumsdiskussion: It‘s a match – Wie Unternehmen und Start-ups gut zusammenarbeiten?
Stephan Bross, Mitglied der Geschäftsleitung (CTO) KSB Martin Mittermeier, COO WATTx Rainer Ortmann, Vicepresident Government and External Affairs Robert Bosch Thermotechnik Andreas Owen, Seriengründer und Investor Moderation: Zackes Brustik
Arbeitssicherheitsseminare, Foyer Halle 4.2, Raum Dimension
Arbeitssicherheitsseminar der BG Bau
Kompakt werden die wichtigsten Regeln vorgestellt und demonstriert, die ihr benötigt, damit euch oder Anderen während der Arbeit nichts passiert. Für die Teilnahme gibt es eine Teilnahmebescheinigung und einen Verzehrgutschein für einen kostenlosen Imbiss bei Young Competence (Halle 4.2).Bitte um Voranmeldung!