Detection of artificial substances with ‘dual energy’ technology
Immer häufiger werden Produkte vom Markt zurückgerufen, mit dem
Warnhinweis, dass sich Fremdkörper darin befinden können. Dies hat unter
Umständen gesundheitliche Konsequenzen für den Konsumenten. Ebenso entstehen
jährlich wirtschaftliche Schäden in Milliarden-Höhe für die Hersteller von
Lebensmitteln durch Rückrufe. Für metallische Fremdkörper existieren bewährte
Lösungsansätze. Doch immer häufiger werden auch Kunststoffteile reklamiert.
Der Fachvortrag richtet sich an alle Hersteller von Lebensmitteln, welche
sich mit dem Thema „Fremdkörpermanagement“ befassen. Die Röntgentechnologie bietet
bereits eine Alternative zur Detektion von Fremdkörpern, die nicht-metallischer
Art sind. Der Vortrag zeigt neben dem herkömmlichen auch einen neuen Technologieansatz
in der Fleischverarbeitung auf - die sogenannte Dual Energy-Technologie. Diese ermöglicht u.a. die Detektion von
Kunststoffen. Anhand einer Beispiel-Applikation werden die Vorteile der Dual Energy-Technologie und deren
Grenzen aufgezeigt.