Weihnachten im Fachhandel mit Konzept und Kreativität: Strategien entwickeln und floristisch umsetzen
With simultaneous translation into English
Lichterketten, Kugeln, Kerzen und selbst Adventsgestecke
gibt es in der Vorweihnachts- und Adventszeit von A wie Aldi oder Action bis zu
Hornbach und Obi und dazu noch der wachsende online-Handel. Es reicht also für
den Fachhandel nicht mehr aus, nur ähnliche Produkte emotionaler zu
präsentieren und dies mit immer mehr Aufwand im Aufbau.
Je
kleiner die Fläche für das „Weihnachtssortiment“ umso wichtiger wird die eigene
„ Strategie“, also meine individuelle, zentrale Idee, um Kunden in dieser
umsatzmäßig so wichtigen Zeit zu begeistern. Strategie ist ganz praktisch: Was
will ich meinen Kunden bieten, was sollen Kunden in der Weihnachtszeit bei mir „fühlen“
und natürlich womit will ich letztlich Geschäft machen. Große Verkaufsflächen können durch Vielfalt
im Sortiment, großzügige Präsentation, viele Themen glänzen. Auf kleineren
Flächen geht es um ein ganzheitliches Erlebnis und Abgrenzung zu den Massenmärkten.
Was spricht meine Kunden besonders an und ist auch so spektakulär, um neue
Kunden zu gewinnen.
Statt nur Produkte zu verkaufen, sollten floristische
Fachgeschäfte und Gartencenter sich immer mehr als Begleiter der Kunden im
Advent verstehen und Geschichten erzählen. Dazu gehört ein „Statement“ also wo
will ich besonders sein, ein Drehbuch mit einem Zeitplan vom Lichterfest im
November bis zum workshop „Bäume schmücken“, von Trendpräsentationen, Eingehen
auf Themen wie Kochen in der Weihnachtszeit und festliche Tafeln, Ansprache der
Kinder mit Bastelaktivitäten, passende Requisiten und natürlich der
themenbezogenen Warenpräsentation.